WER WIR SIND
Jeannette Büsser
Geboren 1952 in Horw / LU
Puppen- und Figurenspielerin mit eigenem mobilem Theater von 1979 bis 1994 (u.a. Teilnahme am Figurentheater Festival in Luzern). Ausbildung zur Märchen- und Geschichtenerzählerin bei E. Hilty. Verschiedene Auftritte in Kleintheatern, Museen, Schulen und Kirchen. Seit 2004 Mitarbeit mit dem Ensemble menoPIÙ als Eurydike im Opernprojekt „Orpheus“ von Monteverdi und in Purcell’s „The Fairy Queen“
Camille Büsser
Geboren 1948 in Will / SG
Seit dem 8. Lebensjahr Violinunterricht bei Max Wirz.
Als Violinist und Bratschist seit der Gymnasialzeit in verschiedenen Quartetten, Kammermusikensembles und Orchestern tätig. Seit 1979 Ensemblemitglied von menoPIÙ. Figurenspieler und Bühnenbildner eines Figurentheaters bis 1994.
Jakob Friedli
Geboren 1949 in Balsthal
Seit dem 16. Lebensjahr Blockflötenunterricht, u.a. vier Jahre bei Frau Roetschi in Solothurn.1976 – 79 Unterricht an der Musikakademie in Zürich. Seit 2000 Einzel- und Ensembleunterricht an der Musikhochschule Zürich (Ruth Walser).
Lange Jahre Mitglied der Singknaben St. Ursen Solothurn, dann auch bei Les Marmottes und im Collegium Vocale Solothurn.
Seit der Gründung von menoPIÙ (1974) dabei.
Salome von Däniken-Mattmüller
Geboren 1962 in Basel
Vom 10. bis zum 19. Lebensjahr Violinunterricht bei Daniel Kaiser an der Musik-Akademie Basel, dann Wechsel zur Bratsche (Biel und Chur). Weitere Instrumente im Selbststudium. Regelmäßige Mitwirkung in verschiedenen Orchestern und ad.hoc-Formationen, bei menoPIÙ seit 1987. Klassische Musik, aber auch Volks- und Unterhaltungsmusik, Operette.
Hans-Jörg von Däniken
Geboren 1953 in Solothurn
Violoncello-Unterricht vom 10. bis 19. Lebensjahr bei Roland Fischlin in Solothurn. Anschliessend berufsbegleitend vier Jahre Cellounterricht bei Paul Burger am Konservatorium in Fribourg. Regelmässige Mitwirkung in zahlreichen Kammermusikensembles, Orchestern und ad-hoc-Formationen.
Langjährige Mitwirkung bei den Singknaben der St. Ursenkathedrale Solothurn. Seit der Gründung von menoPIÙ (1974) dabei.
Hansruedi von Arx
Geboren 1953 in Olten
Ausbildung zum Primarlehrer (Solothurn), drei Jahre Lehrer in Trimbach, von 1976 bis 1982 Studium an der Musikhochschule Basel, Orgel bei Rudolf Scheidegger, Chorleitung bei Hans-Martin Linde.
Mehrere Jahre Mitglied bei den Singknaben der St. Ursenkathedrale Solothurn.
Seit 1983 Organist an der St. Martinskirche in Olten, seit 1990 Leiter der Fachstelle Kirchenmusik des Kantons Solothurn.
Als Organist und Cembalist regelmässig an verschiedensten Projekten beteiligt. Seit 1987 als musikalischer Leiter und als Organist Mitglied von OLTEN BRASS. Seit der Gründung von menoPIÙ (1974) dabei.